Behandlung der persönlichen Daten

1. Warum dieses Informationsblatt

Dieses Informationsblatt beschreibt, wie diese Website http://e-learn.provinz.bz.it mit den personenbezogenen Daten der – identifizierten oder identifizierbaren – Benutzer umgeht, die auf die Website zugreifen oder mit der Website und mit den über das Netz zugänglichen Landesdiensten interagieren. Es handelt sich um eine Information im Sinne des Art. 13, Dekret 196/2003 (Datenschutzgesetz).

Im Besonderen wird hiermit festgelegt, welche Informationen die Rechtsinhaber der Datenverarbeitung den Personen, die – zu welchem Zweck auch immer – auf eine Webseite zugreifen, bieten müssen sowie wie und wann diese Mitteilung erfolgen muss. Diese Information gilt ausschließlich für die Website http://e-learn.provinz.bz.it Sie gilt nicht für sonstige externe Webseiten, die eventuell über eine Verlinkung auf dieser Website zu erreichen sind.

2. Rechtsinhaber der Datenverarbeitung

Rechtsinhaber der Datenverarbeitung ist die Autonome Provinz Bozen mit Sitz in Bozen (Italien), Crispi Str. 15, PLZ 39100.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Autonome Provinz Bozen mit Sitz in Bozen (Italien), Crispi Str. 15, Postleitzahl 39100.
Externer Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die Südtiroler Informatik AG, Siemensstr. 29, 39100 Bolzen.

3. Ort der Datenverarbeitung

Die mit den Web-Dienstleistungen dieser Website zusammenhängende Datenverarbeitung erfolgt am Sitz der oben genannten Verantwortlichen und wird nur vom technischen Personal der mit der Datenverarbeitung beauftragten Stelle oder von eventuell mit gelegentlicher Wartungsarbeit beauftragten Personen vorgenommen. Keine aus den Web-Dienstleistungen gewonnenen Daten werden – mit Ausnahme der gesetzlich vorgesehen Fälle – an Dritte mitgeteilt oder verbreitet. Die von den Benutzern gelieferten personenbezogenen Daten werden nur für die Ausführung der gewünschten Leistung gemäß der ausdrücklich festgelegten Zweckbestimmung der Datenverarbeitung verwendet und werden Dritten nur dann mitgeteilt, wenn dies für den angegebenen Zweck erforderlich ist.

4. Art der verarbeiteten Daten

Navigationsdaten – Die für die Funktion dieser Website benötigten Softwaresysteme und -prozeduren erfassen während des normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übertragung für die Anwendung der Internet-Kommunikationsprotokolle erforderlich ist. Solche Informationen werden nicht erfasst, um sie identifizierten Personen zuzuordnen, könnten jedoch wegen ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten eine Identifizierung der Benutzer ermöglichen. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer, die von den Besuchern für die Verbindung zur Website benutzt werden, die URI (Uniform Resource Identifier)-Adressen der angeforderten Ressourcen, die Zeit der Anforderung, die zur Übermittlung der Anforderung an den Server benutzte Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der den Status der vom Server gegebenen Antwort kennzeichnende numerische Code (erfolgreich, Fehler usw.) und sonstige Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computer-Konfiguration des Benutzers beziehen.

Diese Daten werden nur für Zwecke anonymer statistischer Datenerfassung über die Benutzung der Website sowie für die Überprüfung deren korrekter Funktion verwendet und werden nur für die dazu erforderliche Zeit aufbewahrt. Die Daten können zur Feststellung einer Haftung im Falle eventueller IT-Delikte zum Schaden unserer Website benutzt werden.

Vom Benutzer freiwillig gelieferte Daten - Das ausdrückliche und freiwillige Versenden von elektronischer Post an die in dieser Website angegebenen Adressen bedingt die Erfassung der Adresse des Absenders, die zur Beantwortung der Anfragen notwendig ist, sowie allfälliger personenbezogener Daten, die in der Mitteilung enthalten sind.

Spezifische Kurzinformationen sind auf den Webseiten angezeigt, die sich auf spezielle Dienste auf Anforderung beziehen.

Cookies – Diesbezüglich erfasst die Website keinerlei personenbezogene Daten über die Benutzer. Es werden keine Cookies für die Übertragung von Informationen persönlicher Art verwendet, noch werden sogenannte anhaltende Cookies irgendeiner Art, d.h. Systeme zur Aufspürung der Benutzer, verwendet.

Der Einsatz von sogenannten Session-Cookies oder Sitzungscookies (die nicht dauerhaft auf dem Computer des Besuchers gespeichert und mit dem Schließen des Browsers gelöscht werden) ist streng auf die Übertragung von Sitzungskennungen (bestehend aus vom Server generierten Zufallszahlen) beschränkt, die das sichere und effiziente Navigieren innerhalb der Website ermöglichen.

Mit den auf dieser Website verwendeten sogenannten Session-Cookies wird die Verwendung anderer IT-Techniken vermieden, die für die Besucher nachteilige Effekte für die Vertraulichkeit beim Navigieren haben könnten. Die Erfassung von personenbezogenen Daten, mit denen der Besucher identifiziert werden kann, ist jedenfalls ausgeschlossen.

5. Freiwilligkeit der Bereitstellung von Daten

Abgesehen von den Angaben bezüglich der Navigationsdaten steht es dem Benutzer frei, die im Registrierungsformular angeforderten personenbezogenen Daten mitzuteilen. Werden diese jedoch nicht geliefert, so kann es dazu führen, dass die gewünschte Leistung nicht erbracht werden kann.

6. Modalitäten der Datenverarbeitung

Die personenbezogenen Daten werden mit automatisierten Mitteln verarbeitet, und zwar nur für die Zeit, die für die Zwecke, für die sie eingeholt wurden, unbedingt notwendig ist. Spezielle Sicherheitsmaßnahmen werden befolgt, um einem Datenverlust, einer unrechtmäßigen oder ungeeigneten Verwendung oder einem nicht genehmigten Zugriff vorzubeugen.

7. Rechte der Betroffenen

Die Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein dieser Daten zu erhalten, ihren Inhalt und Herkunft zu erfahren, ihre Übereinstimmung mit den tatsächlichen Verhältnissen zu prüfen oder deren Ergänzung, Aktualisierung oder Richtigstellung zu verlangen (Art. 7, Dekret Nr. 196/2003).

Nach demselben Artikel haben sie das Recht, die Löschung, die Umwandlung in eine anonymisierte Form oder die Sperrung der widerrechtlich verarbeiteten Daten zu verlangen sowie sich in jedem Falle aus berechtigten Gründen deren Verarbeitung zu widersetzen.

Informativa sul trattamento dei dati personali

1. Perché questa informativa

La presente informativa descrive le modalità di gestione del sito web, http://e-learn.provinz.bz.it; in riferimento al trattamento dei dati personali degli utenti, identificati o identificabili, che lo consultano e che interagiscono con esso per via telematica. L’informativa è resa ai sensi dell´art.13 del d.lgs. n.196/2003 (Codice in materia di protezione dei dati personali).

In particolare, la presente informativa intende fornire notizie relative alle modalità, ai tempi e alla natura delle informazioni che i titolari del trattamento devono fornire agli utenti quando questi si collegano a pagine web, indipendentemente dagli scopi del collegamento. L´informativa è resa solo per il sito web http://e-learn.provinz.bz.it; e dei siti da essa gestiti e non per altri siti web esterni, eventualmente consultati dall´utente tramite link.

2. Titolare del trattamento dei dati

Il titolare del trattamento dei dati personali è la Provincia Autonoma di Bolzano con sede in Bolzano (Italia), Via Crispi, 15 - CAP 39100. Responsabile del trattamento è la Provincia Autonoma di Bolzano, con sede in Bolzano (Italia), Via Crispi, 15 - CAP 39100. Responsabile esterno del trattamento è Informatica Alto Adige Spa, via Siemens 29, 39100 Bolzano.

3. Luogo del trattamento dei dati

I trattamenti connessi ai servizi web di questo sito hanno luogo presso la predetta sede dell’Ente e sono curati solo da personale tecnico incaricato del trattamento, oppure da eventuali incaricati di occasionali operazioni di manutenzione. Nessun dato derivante dal servizio web viene comunicato o diffuso, salvo nei casi espressamente previsti dalla legge. I dati personali forniti dagli utenti sono utilizzati al solo fine di eseguire il servizio o la prestazione richiesta ed espressa nelle finalità del trattamento e sono comunicati a terzi nel solo caso in cui ciò sia a tal fine necessario.

4. Tipi di dati trattati

Dati di navigazione

I sistemi informatici e le procedure software preposte al funzionamento di questo sito web acquisiscono, nel corso del loro normale esercizio, alcuni dati personali la cui trasmissione è implicita nell’uso dei protocolli di comunicazione di Internet.

Si tratta di informazioni che non sono raccolte per essere associate a interessati identificati, ma che per loro stessa natura potrebbero, attraverso elaborazioni ed associazioni con dati detenuti da terzi, permettere di identificare gli utenti.

In questa categoria di dati rientrano gli indirizzi IP o i nomi a dominio dei computer utilizzati dagli utenti che si connettono al sito, gli indirizzi in notazione URI (Uniform Resource Identifier)delle risorse richieste, l’orario della richiesta, il metodo utilizzato nel sottoporre la richiesta al server, la dimensione del file ottenuto in risposta, il codice numerico indicante lo stato della risposta data dal server (buon fine, errore, ecc.) ed altri parametri relativi al sistema operativo e all’ambiente informatico dell’utente.

Questi dati vengono utilizzati al solo fine di ricavare informazioni statistiche anonime sull’uso del sito e per controllarne il corretto funzionamento e vengono conservati per il tempo strettamente necessario. I dati potrebbero essere utilizzati per l’accertamento di responsabilità in caso di ipotetici reati informatici ai danni del sito.

Dati forniti volontariamente dall´utente
L’invio facoltativo, esplicito e volontario di posta elettronica agli indirizzi indicati su questo sito comporta la successiva acquisizione dell’indirizzo del mittente, necessario per rispondere alle richieste, nonché degli eventuali altri dati personali inseriti nella missiva.

Specifiche informative di sintesi verranno progressivamente riportate o visualizzate nelle pagine del sito predisposte per particolari servizi a richiesta.

Cookies

Nessun dato personale degli utenti viene in proposito acquisito dal sito.

Non viene fatto uso di cookies per la trasmissione di informazioni di carattere personale, né vengono utilizzati c.d. cookies persistenti di alcun tipo, ovvero sistemi per il tracciamento degli utenti.

L’uso di c.d. cookies di sessione (che non vengono memorizzati in modo persistente sul computer dell’utente e svaniscono con la chiusura del browser) è strettamente limitato alla trasmissione di identificativi di sessione (costituiti da numeri casuali generati dal server) necessari per consentire l’esplorazione sicura ed efficiente del sito.

I c.d. cookies di sessione utilizzati in questo sito evitano il ricorso ad altre tecniche informatiche potenzialmente pregiudizievoli per la riservatezza della navigazione degli utenti e non consentono l’acquisizione di dati personali identificativi dell’utente.

5. Facoltatività del conferimento dei dati

A parte quanto specificato per i dati di navigazione, l’utente è libero di fornire i dati personali riportati nei moduli di richiesta all’Ente. Il loro mancato conferimento può comportare l’impossibilità di ottenere quanto richiesto.

6. Modalità del trattamento

I dati personali sono trattati con strumenti automatizzati per il tempo strettamente necessario a conseguire gli scopi per cui sono stati raccolti.Specifiche misure di sicurezza sono osservate per prevenire la perdita dei dati, usi illeciti o non corretti ed accessi non autorizzati.

7. Diritti degli interessati

I soggetti cui si riferiscono i dati personali hanno il diritto in qualunque momento di ottenere la conferma dell’esistenza o meno dei medesimi dati e di conoscerne il contenuto e l’origine, verificarne l’esattezza o chiederne l’integrazione o l’aggiornamento, oppure la rettificazione (art. 7 del d.lgs. n. 196/2003).

Ai sensi del medesimo articolo si ha il diritto di chiedere la cancellazione, la trasformazione in forma anonima o il blocco dei dati trattati in violazione di legge, nonché di opporsi in ogni caso, per motivi legittimi, al loro trattamento.